Dieses Schnittmuster schneidet man dreimal aus Stoff zu. An beiden "Knochenenden" wird jeweils ein V-förmiger Keil in den Stoff geschnitten (bis dahin, wo auf dem Schnittmuster das * ist).
Zunächst legt man zwei Stoffteile rechts auf rechts aufeinander und heftet sie von V bis V. Dieses Stück wird dann gesteppt.
ACHTUNG: die Nahtenden müssen genau an der V-Spitze beginnen bzw. aufhören. Beide Nahtenden sichern!!!
Jetzt kommt das dritte Stoffstück ins Spiel. Die obere, lose Hälfte der bereits zusammengenähten Teile wird hochgeklappt, sodass man eine einfache Lage und eine dreifache Lage Stoff hat (es liegt jeweils die rechte Stoffseite oben). Das dritte Stoffteil wird rechts auf rechts darauf gelegt und die nun doppelte Schicht wird wieder von V bis V geheftet.
Vielleicht kann man sich so besser vorstellen, wie ich es meine:
So sieht es nochmal im ganzen aus, bevor nochmal von V bis V gesteppt wird.
Jetzt ist noch eine Naht offen, die aber nicht durchgehend gesteppt wird - in der Mitte bleibt eine ca. 5 cm lange Öffnung zum Wenden und Füllen. Ich hefte und nähe hier jeweils von der Mitte aus, weil so das Ende der Naht (am V) leichter zu treffen ist. GANZ WICHTIG: die Nahtenden an der Füllöffnung sichern, sonst lockert sich die Naht beim Wenden und Füllen.
Fertig genäht sieht der "Rohling" so aus.
Zum Schluss wird das Teil gewendet und gefüllt. Zum Füllen habe ich ganz normale Bastelwatte (Poly-Fill oder so ähnlich) genommen. Die offene Naht wird nach dem Füllen von Hand geschlossen. Leider habe ich grade kein Füllmaterial mehr, so dass ich euch das fertige Kissen noch nicht zeigen kann - wird nachgereicht!