Posts mit dem Label Bekleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bekleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Mai 2014

Und noch 'ne Recycling-Hose...

Hier ist mal wieder eine Hose fürs große Kind entstanden: 
Der Schnitt ist Nena von FM, Größe 122/128. Der Jeansstoff stammt von einer ausrangierten Jeans meines Vaters, der Blümchenstoff ist mal wieder aus der Erbmasse unserer Nachbarin. Weil der Blümchenstoff sehr dünn ist, habe ich ihn mit einem alten weißen Bettlaken gedoppelt. 
Die Hose fällt sehr reichlich aus - aber so hält sie wenigstens die ganze Saison! Ein Tragefoto gibt's noch nicht, ich muss erst noch eine Kordel besorgen, damit das Tochterkind die Hose nicht verliert ;-)


Hier die Stickerei auf dem rechten Bein nochmal im Detail:


Und hier die auf dem linken Bein:


An der rechten Seite habe ich auch noch die Tasche bestickt. Man sieht es zwar aufgrund des unruhigen Stoffs kaum, mir (und vor allem Theresa) gefällt es aber trotzdem.


Dienstag, 15. April 2014

Mal wieder recycelt - Papas Jeans meets Strampelhose

Diesmal habe ich eine alte Jeans von Andreas zerlegt und eine Strampelhose in Größe 80 nach dem Schnitt von Klimplerklein draus genäht. Beim Zuschneiden habe ich es sogar geschafft, die angescheuerten Knie (incl. Fleck) wieder auf Knieposition zu bringen.


 Hier von hinten:


Die Stickdateien sind von Bunnycup.
 



Kleiner Karnevalsnachtrag - die Anfänge...

Heute will ich euch mal eines meiner ersten Nähwerke von vor über 15 Jahren zeigen - ein Pippi-Langstrumpf-Kostüm, dass ich mehr oder weniger frei Schnauze genäht habe.
Das Unterkleid habe ich aus einem alten Bettbezug genäht:

 

Auch wenn ich inzwischen jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammenschlage, wenn ich dieses Teil sehe, bin ich trotzdem ein bisschen stolz darauf - zumindest auf die Knopfleiste ;-) 
Das komplette Shirt habe ich nämlich damals konsequent gegen den Fadenlauf zugeschnitten (bis auf das Stückchen an der Knopfleiste).

 
 
Das Oberkleid ist aus eine alten Gardine entstanden, eingefasst mit dunkelblauem Schrägband und aufgesetzten Taschen aus dem Unterkleid-Stoff.


Und hier noch mal in Kombination:


Donnerstag, 27. Februar 2014

Ronja Räubertochter

Lange Zeit wollte Theresa an Karneval Marktfrau werden, weil dann der Korb zum Süßigkeiten-Sammeln quasi zum Kostüm gehört.

Nachdem sie aber vor zwei Wochen in der Schule eine Projektwoche zum Thema Astrid Lindgren hatte, und wir inzwischen Ronja Räubertochter lesen, wollte sie doch lieber Ronja Räubertochter werden. Und dazu hatte ich tatsächlich schnell eine Idee...
Das Beste daran war, dass ich einige laaaaaaang gehütete Stoffe endlich verwerten konnte - die Stoffe der Tunika und der Leggings waren vor ewigen Zeiten (15 - 20 Jahre) mal in einem Restepaket von Buttinette. Ich hatte sie eigentlich nur aufgehoben, weil sie von der Haptik so angenehm waren.

Schnitt: Wangerooge (fm), Größe: 128, Stoff: Trigema-Putzlappen

Schnitt: Hannel (fm, ca. 10 cm verlängert), Größe: 128, Stoff: angerauhter Sweat von Buttinette

Schnitt: Caroline (fm, ohne Röckchen), Größe: 128; Stoff: Sweat von Buttinette
 Die nächsten beiden Fotos sind leider mal wieder nicht drehbare Handyfotos :-(
Lederbeutel nach selbst gemachtem Schnitt
 
Tragefoto
Und ohne Schminke ist das Kostüm in meinen Augen sogar alltagstauglich :-)

Pullover

Der kleine Sohn meiner Freundin wurde diese Woche ein Jahr alt. Zum Geburtstag gab es ein fröhliches LA-Shirt aus Stoffen von Buttinette (der mit den Fröschen ist vom letzten Jahr, der grüne ist schon "uralt")

Schnitt: Bethioua Mini von Pulsinchen, Größe 86


 Ich finde den Schnitt soooo toll und überlege immer noch, mir "Jonte" von Lolletroll zu kaufen, da wären auch Jakobs und Theresas Größen abgedeckt...


Außerdem gab es noch ein LA-Shirt für Jakob aus Stoffen von Stoffwelten (Schnitt: Frechdachs aus der Zwergenverpackung 2 von Farbenmix, Größe 74/80)

Leider lassen sich die Handyfotos mal wieder nicht drehen - sorry!


  
Leider ist der Pulli noch etwas groß, aber da wächst der Zwerg ja noch rein ;-)


Freitag, 16. August 2013

Geschenke passend zum MoMo :-)

Meine Mum hatte aus dem Urlaub ein ganz süßes Kleidchen in orange und pink für eine neue Erdenbürgerin mitgebracht. Leider hatte sie weder ein passendes Shirt noch einen passenden Body für drunter gefunden, und so ohne was Passendes für drunter wollte sie es nur ungern verschenken. Daraufhin habe ich ihr angeboten, mal nach einem passenden Stoff zu gucken und ihr dann einen Body zu nähen.
Gefunden habe ich einen orange-pink geringelten Jersey, der farblich genau mit dem Kleidchen übereinstimmte (was auf dem Foto weiter unten nicht ganz so rüberkommt), und dazu noch pinken Jersey für die Bündchen.

Herausgekommen ist dann ein Regenbogenbody (Schnitt von Schnabelina) in Größe 68:


Dazu noch eine Frida (Schnitt von Milchmonster), ebenfalls in Größe 68:


Zusammen sieht das dann so aus:


Und in dieser Kombination wird es verschenkt ist es verschenkt worden:


Dienstag, 6. August 2013

Grün, grün, grün sind alle unsre Kleider...

So, hier nun mein Werk von gestern und heute (Papa und Theresa sind bei Oma und Opa, und ich habe Jakobs Schlafpausen mal produktiv genutzt):


Als erstes gab es einen weiteren Regenbogenbody (Gr. 68) aus Sternchenjersey. Diesmal ist er schon wesentlich besser gelungen, finde ich. Die Bündchenstreifen am Halsausschnitt sind schmaler als beim ersten und an den Ärmeln nicht so gedehnt festgenäht, deshalb fällt er jetzt oben viel schöner. Außerdem habe ich die Bündchen nicht abgesteppt, dadurch wellen sich die Nähte nicht so.



Passend zum Body gab es eine weitere Frida, diesmal in 68.



Außerdem noch eine Frida aus ganz dünnem Punktejersey (Viskosejersey?), ebenfalls in Größe 68. Diese Hose ist auf Wunsch von Theresa entstanden, sie wollte eine Partnerlookhose für Jakob.




Außerdem gefiel ihr der Sternchenjersey so gut, dass sie daraus auch noch eine Partnerlook-Hose haben wollte. Für sie gab es daher noch eine Spielhose Lässig in 122/128.



Bei allen drei Hosen habe ich oben wieder ein schmales Bündchen mit Gummi gewählt.
Tragefotos gibt es noch keine, weil das große Kind in Ferien ist, und Jakob schon schlief, als die Sachen fertig wurden.

Auch mal wieder was fürs große Kind

Nachdem in letzter Zeit die meisten Sachen, die ich genäht habe, für Jakob waren, musste auch mal wieder was für Theresa her. In Anbetracht der aktuellen Wetterlage gab es eine knielange "Gammelhose" (so nennt Theresa Hosen, in denen man bequem rumgammeln kann) aus ganz dünnem (Viskose-?)Jersey in Größe 122/128. Anstatt eines breiten Bündchens habe ich oben ein schmaleres mit eingezogenem Gummi angenäht. 
Der Schnitt ist die Spielhose Lässig.


Ein Tragefoto existiert leider noch nicht. Erst wollte Theresa die Hose nicht anprobieren (Umziehen ist ja sooo lästig), und dann hat sie sie sofort eingepackt, als sie mit meinem Mann zu dessen Eltern gefahren ist.

Mein erster Body

Neulich wollte ich unbedingt den Regenbogenbody von Schnabelina ausprobieren und hatte mir den Schnitt auch schon in Größe 62 abgemalt, aber dann kam ich wieder gefühlte Ewigkeiten nicht zum Nähen. Also habe ich dann erstmal den Schnitt in 68 abgemalt und dann losgelegt. 
Ich war überrascht, wie schnell und einfach dieser Body zu nähen ist. Mit dem Ergebnis bin ich zwar noch nicht ganz zufrieden (Halsbündchen zu lang, Ausschnitt verzieht sich, abgesteppte Nähte wellen sich), aber ich hatte wesentlich Schlimmeres befürchtet.


Aber egal, er passt! Leider lässt sich das Foto nicht drehen - weiß der Henker warum...


Zwei schnelle Sommer-Fridas

Als es neulich endlich warm wurde, brauche ich noch schnell ein paar dünne Hosen für Jakob. Da ich mir den Hosenschnitt Frida von Milchmonster schon zugelegt hatte, musste es der natürlich sein! 
Das Probeexemplar in Größe 62 habe ich genäht aus grünem Sternchenjersey von Buttinette. Leider habe ich hier kein Hosenbund-taugliches Bündchen, deshalb musste ich den oberen Bund nochmal abtrennen und habe in dem (verschmälerten) Bündchen ein Hosengummi mit eingenäht. Damit sitzt die Hose jetzt super!


Auf dem Tragefoto ist noch die "Nur-Bündchen-Variante":



Weil die erste Frida so schnell genäht war, folgte noch eine zweite aus Fliepi-Jersey von Michas - diesmal sogar mit Taschen. Hier hatte ich dummerweise, nachdem ich das Nur-Bündchen abgetrennt hatte, das Bündchen mit dem Gummi links auf links angenäht :-((. Da ich aber nicht noch mehr abschneiden wollte (geschweige denn, eine Ovi-Naht auftrennen...), habe ich die Naht mit einem schmalen Bündchenstreifen versäubert. Sieht nicht toll aus, aber immer noch besser als die offene Naht.


Auch auf diesem Tragefoto noch das ursprüngliche Bündchen:



"Leider" ist der Schnitt tatsächlich passgenau, sodass Jakob die 62 langsam zu klein wird :-(

Freitag, 5. Juli 2013

Seit langem mal wieder was für Theresa *recycelt*

Hier habe ich  mal ein bisschen Resteverwertung betrieben, um einen (für mich) neuen Shirt-Schnitt auszuprobieren: Hilde von Farbenmix. 
Der Stoff stammt von einem alten Schlafanzug von mir (geringeltes Oberteil mit Bärenaufdruck, blaue Hose), und es hat beim Zuschneiden tatsächlich gereicht!

 

Bei der Schulterpasse habe ich allerdings ein bisschen getrickst. Weil die einzelnen Stoffbahnen zu schmal waren, habe ich die rückwärtige Naht der Hose als Stoffbruch genommen.
Am Halsausschnitt habe ich kein Bündchen benutzt, sondern einfach den Ausschnitt eingefasst. An den Ärmeln und am unteren Saum habe ich "Bündchen für Faule" genäht.


Und: Shirt passt!


Und noch mehr Fliepis...

Passend zu der Jacke von neulich gibt es mittlerweile noch einen braunen Fliepi-Strampler:


Dienstag, 14. Mai 2013

Es wird fliepig!

So, nachdem Jakob aus den 56er Stramplern mehr oder weniger rausgewachsen ist, und die 62er aber noch zu groß sind, habe ich kurzerhand selbst einen genäht:

 

 Passend zum Strampler gab's noch eine Jacke in Größe 62 (Mini-JaWePu von Schnabelina): außen brauner Fliepi-Jersey mit hellblauem Fliepi-Jersey kombiniert, innen mit braunem Sweat verstürzt. Rein theoretisch könnte man sie als Wendejacke anziehen.


 Das Mützchen aus passendem Stoff hatte ich ja neulich schon gezeigt, aber hier jetzt die komplette Kombination:

 

 Und natürlich nochmal am Modell:

 

 Als I-Tüpfelchen kamen dann noch die roten Babyschuhe dazu, die hatte ich damals für Theresa gestrickt. 
Fazit: abgesehen von dem Body trug mein Kind heute nur selbst gemachte Kleidung!


Donnerstag, 9. Mai 2013

"Altlasten" und mein Tagwerk

Diesen "Probe-MeiTai" habe ich schon eine ganze Weile fertig, kam aber irgendwie noch nicht dazu, ihn zu zeigen. Ich habe ihn tatsächlich nur genäht, um zu probieren, wie das geht - verwendet habe ich die Reste der abgeschnittenen Kinderzimmergardine und ein altes, eingefärbtes Bettlaken. 
Genäht habe ich nach diesem Schnitt.



Dann habe ich heute endlich Theresas neue Lümmelhose fertiggestellt - die hatte ich schon vor Jakobs Geburt angefangen, aber er kam mir kurzfristig dazwischen ;-) 
Es ist übrigens keine Frida ohne Tasche, sondern die Spielhose Lässig.


Das nächste Projekt auf die Schnelle war ein Strampelsack für Jakob - mal wieder Resteverwertung: der Außenstoff ist ein alter BW-Bettbezug und gefüttert ist der Sack mit einem alten, aber schön weichen Frottee-Bettlaken.


Das Letzte, was heute fertig geworden ist, ist eine Öhrchen-Mütze für Jakob nach dem Multi-Mützen-Mix von Farbenmix.