Tja, und weil mein Kleiderschrank für diese Temperaturen auch nichts gescheites mehr ausspuckt, habe ich mir kürzlich selbst einen Schnitt für ein Top gebastelt. Hier ist der Prototyp - nix besonderes, aber fällt dank des leichten Jerseys locker und trägt sich sehr angenehm. Für den Urlaub werden noch zwei oder drei folgen, allerdings dann mit "eleganterer" Hals- und Ärmelausschnittlösung (hier habe ich einfach nur den Ovi-versäuberten Rand umgenäht, zum Testen der Passform hat mir das gelangt).
Donnerstag, 15. Juli 2010
Oona fürs Kind und Top für mich
Hier ist der Beweis: ich habe die Pilze NICHT weggenäht - eine Oona aus Janeas Fliepi-Jersey!

Tja, und weil mein Kleiderschrank für diese Temperaturen auch nichts gescheites mehr ausspuckt, habe ich mir kürzlich selbst einen Schnitt für ein Top gebastelt. Hier ist der Prototyp - nix besonderes, aber fällt dank des leichten Jerseys locker und trägt sich sehr angenehm. Für den Urlaub werden noch zwei oder drei folgen, allerdings dann mit "eleganterer" Hals- und Ärmelausschnittlösung (hier habe ich einfach nur den Ovi-versäuberten Rand umgenäht, zum Testen der Passform hat mir das gelangt).
Tja, und weil mein Kleiderschrank für diese Temperaturen auch nichts gescheites mehr ausspuckt, habe ich mir kürzlich selbst einen Schnitt für ein Top gebastelt. Hier ist der Prototyp - nix besonderes, aber fällt dank des leichten Jerseys locker und trägt sich sehr angenehm. Für den Urlaub werden noch zwei oder drei folgen, allerdings dann mit "eleganterer" Hals- und Ärmelausschnittlösung (hier habe ich einfach nur den Ovi-versäuberten Rand umgenäht, zum Testen der Passform hat mir das gelangt).
Mittwoch, 14. Juli 2010
Was Wetterkapriolen mit Rosensträußen zu tun haben...
Als ich heute Nachmittag von der Arbeit nach Hause kam, waren drei Äste meiner Kletterrose vom Sturm abgeknickt bzw. abgebrochen. Also habe ich alles noch Brauchbare rausgesucht und einen dicken Rosenstrauß zusammengestellt!

Tja, und der Sturm, der mir den Rosenstrauß beschert hat, war ein Vorbote dessen, was ca. eine halbe Stunde später über uns hinweg zog:
Tja, und der Sturm, der mir den Rosenstrauß beschert hat, war ein Vorbote dessen, was ca. eine halbe Stunde später über uns hinweg zog:
Dienstag, 6. Juli 2010
Schlaf-Mückenschutz ;-)
Da wir in drei Wochen an den Balaton in Urlaub fahren, und dort oft die Kombination SEHR HEISS und VIELE MÜCKEN anzutreffen ist, habe ich für Theresa einen ganz dünnen Sommerschlafsack mit Ärmeln genäht. Den kann sie dann im Grunde ohne was drunter (außer vielleicht der Pampers) zum Schlafen anziehen.
Das Stöffchen ist vom Schweden und den Schnitt habe ich mir selbst gebastelt (okay, unter Zuhilfenahme des kleinPellworm-Schnitts für die Ärmel und Ärmellöcher).

Seit Wochen liegt mir Töchterlein in den Ohren: "Mama, der Stoff ist sooooo schön - näh mir mal was draus!" Als der Schlafsack dann bis auf die Bündchen fertig war, meinte sie: "Mama, der Stoff gefällt mir aber gar nicht!" Grmpf!
Naja, sie durfte dann die Bündchenfarbe aussuchen, und war wieder versöhnt.

Beim Anprobieren konnte ich leider kein "vernünftiges" Foto machen, sie meinte, in dem Schlafsack müsste sie erstmal strampeln!
Das Stöffchen ist vom Schweden und den Schnitt habe ich mir selbst gebastelt (okay, unter Zuhilfenahme des kleinPellworm-Schnitts für die Ärmel und Ärmellöcher).
Seit Wochen liegt mir Töchterlein in den Ohren: "Mama, der Stoff ist sooooo schön - näh mir mal was draus!" Als der Schlafsack dann bis auf die Bündchen fertig war, meinte sie: "Mama, der Stoff gefällt mir aber gar nicht!" Grmpf!
Naja, sie durfte dann die Bündchenfarbe aussuchen, und war wieder versöhnt.
Beim Anprobieren konnte ich leider kein "vernünftiges" Foto machen, sie meinte, in dem Schlafsack müsste sie erstmal strampeln!
Samstag, 3. Juli 2010
Häcktop - das Erste
Nachdem ich ja bei den Urbia-Nähtanten schon einige Häcktops gesehen hatte, war mir klar, dass ich den Schnitt auch brauche. Und weil ich bei neuen Schnitten erstmal skeptisch bin, ob die auch passen, habe ich das Top aus alter Bettwäsche genäht.

Was mir nicht so gut gefällt, ist die Kräuselung am Vorderteil. Beim nächsten Mal werde das Vorderteil etwas schmaler zuschneiden, sodass es weniger gekräuselt werden muss.

Achja, verlängern werde ich das nächste wohl auch, für meinen Geschmack ist es etwas zu kurz.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Kräuselung am Vorderteil. Beim nächsten Mal werde das Vorderteil etwas schmaler zuschneiden, sodass es weniger gekräuselt werden muss.
Achja, verlängern werde ich das nächste wohl auch, für meinen Geschmack ist es etwas zu kurz.
Stoffbestellung bei Michas
Noch mehr Geschenke
In drei Wochen fahren wir in Urlaub an den Plattensee. Dort besuchen wir Bekannte und für deren drei Kinder gibt es drei halb-elefantöse Elefanten (ich habe den Schnitt mit der Option "2 Seiten auf 1" ausgedruckt) als Gastgeschenk.

Theresa hat natürlich sofort Ansprüche angemeldet, sie wolle auch ein Elefanten-Kissen haben.
Theresa hat natürlich sofort Ansprüche angemeldet, sie wolle auch ein Elefanten-Kissen haben.
Abonnieren
Posts (Atom)